FLUOBEAM LM

EMIG GmbH - Offizieller Distributor von Medizinprodukten in den folgenden Regionen Europas und darüber hinaus:

  • Meyer & Haake – Ukraine, Österreich, Deutschland (Bayern); RiwoSpine – Ukraine, Moldawien, Estland;
  • Inomed – Ukraine, Moldawien, Estland; Fluoptics – Ukraine.

Fortschrittliche Technologie zur Beurteilung der Perfusion

FLUOBEAM LM basiert auf jahrzehntelanger Erfahrung in der Fluoreszenzbildgebung und ist eine integrierte Lösung für die Fluoreszenzbildgebung zur Beurteilung der Perfusion.

Es bietet Chirurginnen und Chirurgen eine Echtzeit-Ansicht der Fluoreszenz im Operationsfeld.

Fortschrittliche Technologie zur Beurteilung der Perfusion

FLUOBEAM LM dient der Beurteilung der Perfusion und des lymphatischen Systems. In Kombination mit Indocyaningrün (ICG) bietet FLUOBEAM LM eine integrierte Lösung für die Fluoreszenzbildgebung, die Chirurginnen und Chirurgen eine Visualisierung der Gewebeperfusion im Operationsfeld in Echtzeit mittels Fluoreszenz ermöglicht.

Exzellenz auf Knopfdruck

FLUOBEAM LM ist eine integrierte Lösung zur Fluoreszenzbildgebung, die während der Operation chirurgische Informationen liefert, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind, wie z. B. Gewebeperfusion, Status der Lymphdrainage oder Position der Lymphknoten. Das System unterstützt Chirurginnen und Chirurgen bei der Entscheidungsfindung und reduziert die Komplikationsrate.[1],[2],[3] Die Benutzerfreundlichkeit und die Bildverarbeitungsfunktionen unterstützen die chirurgische Arbeit wesentlich.

Ergonomie: ein Hauch von Freiheit

FLUOBEAM LM wurde für die Integration in den chirurgischen Arbeitsablauf entwickelt. Es bietet vollständige Autonomie während der OP und ermöglicht die Steuerung aller Erfassungs- und Visualisierungsparameter durch die Chirurgin oder den Chirurgen vom sterilen Bereich aus.

Sicherheit: Sie werden Ihren Augen nicht trauen

FLUOBEAM LM ist ein optisch sicheres und ergonomisches System. Die Kamera kombiniert Sicherheit und Leistung. Ihr optisches System mit einer empfindlichen Nahinfrarot-Kamera stimuliert das Leuchtmittel mit einem Laser der Klasse 1, der auch bei direkter Einwirkung für das Auge unbedenklich ist.

Ergonomisch und intuitiv

Die FLUOBEAM LM Technologie stellt Chirurginnen und Chirurgen während der Operation eine komfortable ergonomische Kamera und eine intuitive Software zur Verfügung.

Der Joystick ermöglicht eine einfache Bedienung der Softwarefunktionen und bietet vollständige Autonomie bei der Verwendung des Geräts.

Hohe Leistung und Sicherheit

FLUOBEAM LM verbindet eine hohe technische Leistungsfähigkeit mit maximaler Sicherheit für Chirurginnen und Chirurgen sowie Patientinnen und Patienten.

Die Leistung des Lasers der Klasse 1 und die Qualität der optischen Filter ermöglichen das chirurgische Arbeiten bis zu einem Abstand von 12 cm.

Automatische Erfassungsmodi

FLUOBEAM LM bietet mehr als nur Bilder. Die integrierte Multi-Indikations-Software wird mit einem einzigen Klick gestartet und ruft automatisch dynamische Informationen ab, die mit bloßem Auge nur schwer zu erfassen sind.

Die Kamera ermöglicht einen direkten und autonomen Zugriff auf eine Bewertung der Perfusionsdynamik im OP-Feld, die Lage der Perforansgefäße und der Ausdehnung ihrer Perfusionszone.

Lokalisierung der Perforatorgefäße bei der rekonstruktiven freien Lappenplastik

Bei der rekonstruktiven freien Lappenplastik erleichtert FLUOBEAM LM die Identifizierung der Perforatorgefäße ebenso wie die Bewertung der Qualität der Gewebeperfusion in Echtzeit. Diese zusätzlichen Informationen helfen, postoperative Komplikationen wie vollständige oder partielle Gewebenekrosen zu reduzieren.

Beurteilung der Qualität der Gewebeperfusion

Beim Einsatz von FLUOBEAM LM in Kombination mit Indocyaningrün (ICG) entsteht eine Lösung für die Fluoreszenzbildgebung, mit der Chirurginnen und Chirurgen die Qualität der Gewebeperfusion in Echtzeit beurteilen können.

Neben der Echtzeit-Bildgebung liefert das relative Quantifizierungstool zusätzliche Informationen zur Anpassung des chirurgischen Eingriffs. Diese Informationen werden auch verwendet, um die Nachsorge und eine individuelle postoperative Beurteilung zu gewährleisten.

Visualisierung der Lymphdrainage

Mit dem FLUOBEAM LM kann der Chirurg das oberflächliche lymphatische System der Extremitäten visualisieren. Die Software bietet eine Panoramafunktion, mit der eine Extremität komplett abgebildet werden und die Qualität der Lymphdrainage besser visualisiert werden kann. FLUOBEAM LM liefert Echtzeit-Informationen während der Konsultation oder während eines chirurgischen Eingriffs. Das System unterstützt Chirurginnen und Chirurgen somit bei der Auswahl der am besten geeigneten Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Lymphödem.

Eine indikationsorientierte Software

Die integrierte Bildgebungssoftware FLUOSOFT LM bietet unterschiedliche Erfassungsmodi je nach Indikation und passt sich automatisch an die Visualisierungsbedingungen an: hohe Empfindlichkeit für Anwendungen mit geringer Fluoreszenz, Pseudo-Farbgebung mit relativer Quantifizierung zur Beurteilung der Perfusion, automatisches Tool zur Unterstützung der Identifizierung von Perforatorgefäßen vor der Lappendissektion, Panoramabildgebung der Lymphdrainage. In Verbindung mit bewährten Erfassungsprotokollen vermeidet dieser Ansatz Handhabungsfehler und gewährleistet eine hohe Zuverlässigkeit der Ergebnisse.

Fluoreszenzbildgebung bietet Vorteile für die

Plastische und rekonstruktive Chirurgie

  • Unterstützung bei der intraoperativen Identifizierung von Perforatorgefäßen und Perforator-Angiosomen
  • Intraoperative Echtzeit-Bewertung der Gewebeperfusion
  • Präzisere Gestaltung der Lappenplastik entsprechend der durchbluteten Bereiche
  • Tool zur relativen Quantifizierung (zusätzliche Informationen zur Verbesserung der Spezifität des Verfahrens)
  • Frühzeitige Erkennung von Komplikationen [4],[5]
  • Postoperatives Monitoring 

Axilläre Wächterlymphknoten-Biopsie

  • Hohe Detektionsrate (vergleichbar mit Radioisotop)
  • Einfache Patientenversorgung (nur eine Injektion am Tag der Operation)
  • Direkte Visualisierung (Lymphdrainage und SLN)
  • Keine Injektion radioaktiver Marker erforderlich

Visualisierung der Lymphdrainage

  • Frühzeitige Identifizierung und Lokalisierung von Defiziten der Lymphdrainage zur Festlegung einer angemessenen Behandlung
  • Präzise Lokalisierung der Lymphknoten während der Operation zum Lymphknotentransfer
  • Reverse-Mapping-Funktion
  • Präzise Visualisierung funktionaler Lymphgefäße vor einer lymphovenösen Anastomose (LVA)
  • Überwachung nach der Behandlung

Fluoreszenzbildgebung in der plastischen und rekonstruktiven Chirurgie

Plastische und rekonstruktive Chirurgie erfordern eine präzise Beurteilung der Gewebeperfusion, um partielle Nekrosen zu verhindern. Die Indocyaningrün-Fluoreszenzangiographie (ICG) ermöglicht eine zuverlässige Überprüfung der Gewebeperfusion und die Identifizierung von Risikobereichen. FLUOBEAM LM ermöglicht die Darstellung von ICG-Fluss, -Verteilung und -Ansammlung auf dem Bildschirm in Echtzeit während der Operation und erleichtert so die Visualisierung des Blutflusses.

Rekonstruktion der Brust

FLUOBEAM LM ermöglicht die chirurgische Bewertung der Qualität der Gewebeperfusion (Lappenplastik oder Haut nach Mastektomie mit Erhaltung des Hautlappens) in Echtzeit und die Anpassung des chirurgischen Vorgangs, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren.

Während eines Rekonstruktionsverfahrens mit einem autologen Hautlappen (freie oder gestielte Lappenplastik) ist es wichtig, eine gute Gewebeperfusion sicherzustellen, um postoperative Komplikationen wie partielle oder Fettgewebsnekrosen zu vermeiden.

Fluoreszenzbildgebung in der Lymphchirurgie

In der Lymphchirurgie ist die präzise Lokalisierung funktionaler Lymphgefäße äußerst wichtig. Während der Konsultation und Operation bildet FLUOBEAM LM die Qualität des lymphatischen Systems in Echtzeit ab.

Lymphchirurgie

Beobachtung der Lymphgefäße

Bei der ärztlichen Konsultation kann FLUOBEAM LM zur Echtzeit-Bildgebung funktionaler oberflächlicher Lymphgefäße eingesetzt werden. Das System erleichtert die frühzeitige Diagnose eines Lymphödems, die Wahl der Therapie (chirurgisch oder medizinisch) und die postoperative Nachsorge.

In der Chirurgie kann FLUOBEAM LM eingesetzt werden, um vor und während der Operation die funktionalen Lymphgefäße zu identifizieren, die für eine lymphovenöse Anastomose (LVA) verwendet werden. Darüber hinaus kann FLUOBEAM LM für das „Reverse Mapping“ verwendet werden, um Lymphdrainagen während der Lymphknotenoperation darzustellen und zu erhalten, sowie für die postoperative Nachsorge.

Wächterlymphknoten-Biopsie

Der Wächterlymphknoten ist der erste Lymphknoten, in den Krebszellen aus dem Primärtumor am ehesten wandern. Beim Wächterlymphknoten-Verfahren wird dieser Knoten identifiziert, entfernt und analysiert.

Fluoreszenzbildgebung und Indocyaningrün (ICG) wurden kürzlich in der klinischen Praxis als Alternative für die geführte Chirurgie eingeführt. FLUOBEAM LM ermöglicht die Visualisierung der oberflächlichen Lymphdrainage und die Erkennung des Wächterlymphknotens nach der Inzision für verschiedene Tumortypen.

Broschüren
Fluobeam LM Brochure

Advanced technology to access perfusion

Verwandte Produkte

×
×
Rückmeldung

Wir verwenden Cookies

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen anonymen Statistikzwecken oder der Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Datenschutz

Haftungsausschluss (Disclaimer):

Der Inhalt dieser Website richtet sich ausschließlich an Fachkräfte im Gesundheitswesen und dient nur zu Informationszwecken. Die Informationen auf dieser Website ersetzen keine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. EMIG GmbH übernimmt keine Verantwortung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Nutzung der Inhalte dieser Website erfolgt auf eigenes Risiko des Nutzers. EMIG GmbH behält sich das Recht vor, Teile der Seiten oder den gesamten Inhalt ohne gesonderte Ankündigung zu ändern, zu ergänzen oder zu löschen. Links zu externen Websites werden ausschließlich zur Benutzerfreundlichkeit bereitgestellt; EMIG GmbH übernimmt keine Verantwortung für deren Inhalte.