EMIG GmbH - Offizieller Distributor von Medizinprodukten in den folgenden Regionen Europas und darüber hinaus:

  • Meyer & Haake – Ukraine, Österreich, Deutschland (Bayern); RiwoSpine – Ukraine, Moldawien, Estland;
  • Inomed – Ukraine, Moldawien, Estland; Fluoptics – Ukraine.

VERTEBRIS lumbar

VERTEBRIS lumbar

Vollendoskopische Dekompression mit interlaminären, transforaminalen und extraforaminalen Zugängen

Vollendoskopische Dekompression mit interlaminären, transforaminalen und extraforaminalen Zugang

Das Instrumentarium VERTEBRIS lumbar ist für vollendoskopische Dekompressionen an der Lendenwirbelsäule und Brustwirbelsäule konzipiert.

Mehr Informationen

An indication-oriented software

Typische Indikationen sind u.a. Bandscheibenvorfälle, spinale Zysten sowie Spinalkanalstenosen. Es können damit die folgenden Zugänge vollendoskopisch durchgeführt werden:

  • Transforaminal
  • Extraforaminal
  • Interlaminär

Die exzellenten optischen Eigenschaften der Vertebris Diskoskope sind die Basis für die intraoperative Visualisierung und führen spezielle Instrumente in das Operationsfeld.

Der universelle Aufbau des Instrumentariums ermöglicht durch das schrittweise Ergänzen neuer Komponenten auch die Erweiterung der Indikationen.

Trans- /extraforaminale Technik

Die trans- und extraforaminale Operationstechnik nutzt das intervertebrale Foramen als Zugang zur Pathologie. Mit einer Punktionskanüle wird der Zugang zur Bandscheibe durch das intervertebrale Foramen (transforaminal) oder zum Pedikel (extraforaminal) unter Röntgenkontrolle gelegt. Nach der Dilatation und dem Einführen der Arbeitshülse wird unter kontinuierlicher Flüssigkeitsspülung mit hochauflösender endoskopischer Bildgebung die weitere Operation durch die Diskoskope hindurch durchgeführt.

Präzisionsinstrumente, wie Zangen, Stanzen, Elektroden und Fräser mit speziellem Design ermöglichen die effektive Durchführung der Operation.

Interlaminäre Technik

Bei der interlaminären Operation erfolgt der Zugang zum Spinalkanal über das interlaminäre Fenster von posterior. Der Dilatator wird dabei direkt ohne vorherige Punktion mit einer Punktionskanüle zum Ligamentum flavum geführt. Nach der Platzierung der Arbeitshülse über den Dilatator wird die Operation durch das hochauflösende HD Diskoskop unter kontinuierlicher Flüssigkeitsspülung durchgeführt. Die Funktionalität der Komponenten des Zugangssystems und die Instrumente sind exakt aufeinander abgestimmt und erlauben das Passieren des Ligamentum flavum und der Nervenwurzel mit geringster Traumatisierung.

Mit speziellen manuellen Instrumenten und einer Vielzahl von vorhandenen High-Speed-Fräsern können Bandscheibenvorfälle effektiv entfernt und Knochenanteile von spinalen Stenosen unter vollendoskopischer Sicht reseziert werden.

VERTEBRIS transforaminal

  • Hochauflösende Diskoskope mit Arbeitslänge für posterolaterale und laterale transforaminale Zugänge.
  • Optimiertes Verhältnis von großem Arbeitskanal und Außendurchmesser für minimalst-invasiven Zugang und effektive Arbeitsweise.
  • Optimiertes Fluidmanagement durch Optimierung von Zu- und Ablauf - Verhinderung der Kompression neuraler Strukturen durch hohe Drücke der Spülflüssigkeit.
  • Arbeitshülsen mit atraumatischem distalen Design zum Schutz neuraler Strukturen.
  • Stabile Fasszangen und Stanzen zur effektiven Weichteil- und Knochenresektion mit Überlastschutz.
  • Endoskopisches High-Speed Frässystem mit wiederverwendbaren und Einweg-Werkzeugen zur maschinellen Knochen- und Weichteilresektion.
  • Tipcontrol Instrumente zur 4 MHz-Radiofrequenz Koagulation und Ablation.

VERTEBRIS interlaminär

  • Hochauflösende Diskoskope mit kürzerer Arbeitslänge für interlaminaren Zugang.
  • Endoskop-Adapter zur Regelung des Abstandes zwischen Endoskop und Arbeitshülse für ergonomischeres Arbeiten.
  • Optimiertes Verhältnis von großem Arbeitskanal und Außendurchmesser für minimalst-invasiven Zugang und effektive Arbeitsweise.
  • Optimiertes Fluidmanagement durch Optimierung von Zu- und Ablauf - Verhinderung der Kompression neuraler Strukturen durch hohe Drücke der Spülflüssigkeit.
  • Arbeitshülsen mit atraumatischem distalen Design zum Schutz neuraler Strukturen.
  • Stabile Fasszangen und Stanzen zur effektiven Weichteil- und Knochenresektion mit Überlastschutz.
  • Endoskopisches High-Speed Frässystem mit wiederverwendbaren und Einweg-Werkzeugen zur maschinellen Knochen- und Weichteilresektion bei lateralen Rezessusstenosen.
  • Tipcontrol Instrumente zur 4 MHz-Radiofrequenz Koagulation und Ablation.
×
×
Rückmeldung

Wir verwenden Cookies

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen anonymen Statistikzwecken oder der Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Datenschutz

Haftungsausschluss (Disclaimer):

Der Inhalt dieser Website richtet sich ausschließlich an Fachkräfte im Gesundheitswesen und dient nur zu Informationszwecken. Die Informationen auf dieser Website ersetzen keine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. EMIG GmbH übernimmt keine Verantwortung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Nutzung der Inhalte dieser Website erfolgt auf eigenes Risiko des Nutzers. EMIG GmbH behält sich das Recht vor, Teile der Seiten oder den gesamten Inhalt ohne gesonderte Ankündigung zu ändern, zu ergänzen oder zu löschen. Links zu externen Websites werden ausschließlich zur Benutzerfreundlichkeit bereitgestellt; EMIG GmbH übernimmt keine Verantwortung für deren Inhalte.